Pegel UsaBeschreibung des Flusslaufs der Usa Die
Usa durchquert die Gemarkung, den Ort Ober-Mörlen und den Ortsteil
Langenhain/Ziegenberg. Die Usa ist der einzige bedeutsame Abfluss der
östlichen Taunusflanke. Der Flusslauf der Usa besitzt eine Länge von
ca. 30 km mit einem Einzugsgebiet von ca. 200 km². Die Quelle liegt
westlich von Neu-Ansbach im Taunus (50° 17′ 18″ Nord, 8° 28′ 51″ Ost). Bei der Durchquerung des Ortes Neu
Ansbach mündet der Arnsbach in die Usa. Anschließend fließt die Usa
durch Usingen, dort fließt der Eschbach zu, an Kransberg (siehe Pegel)
vorbei und erreicht dann den Ortsteil Langenhain/Ziegenberg. Am
Ortseingang von Ober-Mörlen mündet dann noch der Fauerbach in die Usa.
Flussabwärts folgen die Orte Nieder-Mörlen und Bad Nauheim. Zwischen
Bad Nauheim und Friedberg fließt der Seebach in die Usa. Bei
Friedberg/Fauerbach (siehe Pegel) mündet die Usa schließlich in die
Wetter (50° 19′ 12″ Nord, 8° 47′ 4″ Ost, Mündungshöhe 125 m, Gefälle von Quelle zur Mündung ca. 375 m).
Die Wetter fließt bei Assenheim in die Nidda, die wiederum bei
Frankfurt in den Main mündet.
Messung des Wasserstands der Usa Der
Wasserstand der Usa kann in Ober-Mörlen selbst nur mit einem
Lattenpegel bestimmt werden. Dieser ist an der Brücke der B275 im
Ortskern angebracht. Automatisch erfasste Wasserstände der Usa werden
in Kransberg und Friedberg ermittelt. Der Pegel Kransberg liegt ca. 9
km flussaufwärts, der Pegel Friedberg ca. 8 km flussabwärts. Für
die Pegelmessung sind i.d.R. lokale Behörden zuständig. Die Ergebnisse
für ganz Hessen werden vom Landesamt für Naturschutz, Umwelt und
Geologie gesammelt, ausgewertet und zur Verfügung gestellt. Das Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie betreibt zwei Portale zum Hochwassermanagement und Hochwasservorhersage. Hochwasser Hessen Hochwasservorhersage Hessen
Pegel Kransberg
Wochenübersicht Wasserstand
| |  |
Geografische Breite | 50,35820 | Geografische Länge | 8.59283 | Pegelnullpunkt [NN+m]
| 213,22 | Einzugsgebiet
[km²] | 93,3 | Entfernung v. d.
Mündung [km] | 20,59 | Betreiber
| RPU Frankfurt | Messstellennummer
| 24840950 | Hochwassermeldepegel | ja | Meldestufe
1 [cm] | 140 | Meldestufe
2 [cm] | 180 | Meldestufe
3 [cm] | 200 | Hochwasserwarnung
[cm] | 195 |
| Die Abbildung zeigt den Wasserstand
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Wasserstand in cm | | | | Monatsübersicht Wasserstand | |  |
Die
10 extremen Hochwasserereignisse für Kransberg | Datum | Q [m³/s] | W [cm] | 02.01.2003 | 42.2 | 195 | 21.12.1993 | 28.7 | 173 | 28.01.1995 | 25.7 | | 12.01.1993 | 20.0 | | 01.03.1990 | 18.1 | 139 | 01.11.1998 | 15.0 | 135 | 28.10.1998 | 14.2 | | 13.02.2002 | 12.8 | 126 | 04.05.2002 | 12.0 | 123 | 11.11.2002 | 11.2 | 117 |
| Die Abbildung zeigt den Wasserstand
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Wasserstand in cm
| | | | Jahresübersicht Wasserstand | |  | | Die Abbildung zeigt den Wasserstand
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Wasserstand in cm
| | | | Wochenübersicht
Volumenstrom | |  | | Die Abbildung zeigt den Volumenstrom
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Q Volumenstrom in m³/s
| | | | Monatsübersicht Volumenstrom | |  | | Die Abbildung zeigt den Volumenstrom
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Q Volumenstrom in m³/s
| | | | Jahresübersicht Volumenstrom | |  | | Die Abbildung zeigt den Volumenstrom
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Q Volumenstrom in m³/s
| |
Pegel Friedberg
Wochenübersicht Wasserstand
| |  |
Geografische Breite | 50,33128 | Geografische Länge | 8.77466 | Pegelnullpunkt
[NN+m] | 124,99 | Einzugsgebiet
[km²] | 183,9 | Entfernung v. d.
Mündung [km] | 1,5 | Betreiber | RPU Frankfurt | Messstellennummer
| 24841206 | Hochwassermeldepegel | ja | Meldestufe
1 [cm] | 180 | Meldestufe
2 [cm] | 205 | Meldestufe
3 [cm] | 280 | Hochwasserwarnung
1 [cm] | 205 | Hochwasserwarnung
2 [cm] | 244 | Hochwasserwarnung
3 [cm] | 256 |
| Die Abbildung zeigt den Wasserstand
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Wasserstand in cm
| | | | Monatsübersicht Wasserstand | |  |
Die
10 extremen Hochwasserereignisse für Friedberg | Datum | Q [m³/s] | W [cm] | 11.08.1981 | 66.0 | 247 | 21.12.1993 | 44.0 | 225 | 30.05.1984 | 43.0 | 224 | 03.01.2003 | 42.7 | 241 | 28.01.1995 | 31.8 | 211 | 07.02.1984 | 30.4 | 208 | 22.04.1989 | 25.4 | 186 | 01.03.1990 | 25.3 | 194 | 11.07.1995 | 25.3 | 194 | 03.06.1981 | 24.7 | 191 |
| Die Abbildung zeigt den Wasserstand
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Wasserstand in cm
| | | | Jahresübersicht Wasserstand | |  | | Die Abbildung zeigt den Wasserstand
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Wasserstand in cm
| | | | Wochenübersicht
Volumenstrom | |  | | Die Abbildung zeigt den Volumenstrom
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Q Volumenstrom in m³/s
| | | | Monatsübersicht Volumenstrom | |  | | Die Abbildung zeigt den Volumenstrom
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Q Volumenstrom in m³/s
| | | | Jahresübersicht Volumenstrom | |  | | Die Abbildung zeigt den Volumenstrom
Abszisse
= Zeit in min.; Ordinate = Q Volumenstrom in m³/s
| | Quelle
und Copyright ©: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
|